Die Partnerschaft zwischen Weidmüller und ProTecBird setzt neue Maßstäbe im Bereich des Vogelschutzes und der erneuerbaren Energien. Im Fokus steht die Industrialisierung des maßgeschneiderten, KI-basierten Antikollisionssystems, das ProTecBird speziell für Windenergieanlagen konzipiert hat. Diese Kooperation zeigt, wie technologische Innovation und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können, um sowohl den Ausbau der Windenergie als auch den Schutz der Tierwelt voranzutreiben.
Seit Jahren ist Weidmüller ein flexibler Partner für die Fertigung und Entwicklung kundenspezifischer Lösungen in der Winindustrie. Durch diese Erfahrung und entsprechenden Zertifizierungen ist Weidmüller in der Lage, solche Projekte in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden umzusetzen.
ProTecBird hat sich auf den Arten- und Umweltschutz spezialisiert. Mit seinen AVES-Systemen bietet das Unternehmen innovative, KI-basierte Lösungen. Mit AVES Wind Onshore werden Vögel mithilfe eines Kamerasystems KI-basiert erfasst, der Flugverlauf verfolgt und bei drohenden Kollisionen die Rotorblätter der Windenergieanlagen in den Trudelmodus versetzt, bis der Vogel das Gebiet wieder verlässt. Dieser Ansatz ermöglicht eine effektive Reduktion von Vogelschlag und trägt gleichzeitig zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien bei.
Im Offshore-Bereich bietet AVES Monitoring ein leistungsstarkes Werkzeug zur Sammlung und Analyse avifaunistischer Daten. Diese umfassende Datensammlung ermöglicht die Erstellung präziser Risikomodelle, um behördliche Auflagen fachgerecht zu erfüllen. Weiterhin trägt ProTecBird mit KI-basierten und vollautomatischen Vergrämungssystemen zur Flugsicherheit von startenden und landenden Flugzeugen bei und schützt Industriegebäude, Kraftwerke,Offshore-Anlagen und Fußballstadien vor Verschmutzungen und Beschädigungen durch Vögel.
In enger Kooperation mit ProTecBird übernimmt Weidmüller die Industrialisierung der aktuellen Systeme. Dabei werden die spezifischen Anforderungen der Onshore- und Offshore-Windindustrie als Leitplanken gesetzt. Weidmüller bringt seine Expertise in der mechanischen und elektrischen Konstruktion ein, um ein modulares System herzustellen, das den hohen Anforderungen der Windenergiebranche gerecht wird.
Die Zusammenarbeit zielt unter anderem auf die Entwicklung von Edelstahlgehäusen für das Kamerasystem und die Lautsprecher von ProTecBird ab, die nach den individuellen Anforderungen des Unternehmens mit Weidmüller-Produkten ausgestattet werden.
Durch die Partnerschaft zwischen Weidmüller und ProTecBird wird nicht nur der Artenschutz gefördert, sondern auch der Weg für einen schnelleren Ausbau der Windenergie geebnet. Diese Kooperation zeigt eindrucksvoll, wie innovative Ansätze und starke Partnerschaften dazu beitragen können, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und gleichzeitig ökologische Verantwortung zu übernehmen.
Bei der Entwicklung der kundenspezifischen Lösung für ProTecBird kommt beispielweise die modulare Steuerung für industrielle Automations- und IoT-Anwendungen u-control zum Einsatz. u-control ist eines der kompaktesten und modernsten Steuerungssysteme auf dem Markt. Ebenso in den Gehäusen verbaut wird das leistungsfähige I/O-System u-remote. Das modulare und platzsparende System überzeugt Anwender durch intuitives Handling auf Software- wie auch auf Hardwareseite. Die Fernwartung ermöglicht Weidmüllers Industrial Security Router u-link. Industrial Ethernet, Netzteile und Verbindungstechnik ergänzen die Auswahl der verwendeten Produkte.
Sie möchten die Experten hinter unseren Lösungen kennenlernen, oder sind interessiert an unseren kundenspezifischen Gehäusen? Dann treten Sie mit uns in Kontakt. Wir beraten Sie gern zu Ihren individuellen Anforderungen.
Sie möchten die Experten hinter unseren Lösungen kennen lernen? Dann treten Sie mit uns in Kontakt. Wir beraten Sie gern zu Ihren individuellen Anforderungen.
Dr. Daniel Schingnitz
Paul Kalteis
Technischer Support, Drucker und Werkzeuge